Allgemein (Philosophie g2vb)

g²vb ist ein Vorgangssteuerungssystem, mit dem das notwendige Sachbearbeitungswissen für die Bearbeitung von Vorgängen hinterlegt und abgebildet werden kann. Damit können folgende Ziele effektiv und wirtschaftlich erreicht werden:

      Abbildung des Wissens der erfahrenen Sachbearbeiter in den Stammdaten je Vorgangstyp. è Unerfahrene Mitarbeiter (Vertreter, neue Mitarbeiter, ...) werden dadurch geführt.

      Bereitstellung eines Systems, mit dem es schnell möglich ist, neue Vorgänge mit DV zu unterstützen, ohne eine Individualentwicklung durchzuführen

      Abbildung derjenigen Funktionen innerhalb der Vorgangsabwicklung, die qualitative und quantitative Effekte bieten.

 

g²vb ist praxisorientiert und flexibel

g²vb hat den Branchenschwerpunkt öffentliche Verwaltung und Banken

g²vb baut voll auf Standards

g²vb ist sachbearbeiter- und nicht regeldominant

g²vb bietet einfache Integrierbarkeit von anderen Anwendungen bzw. Einzelfunktionen (z.B. GIS-Integration, Auskunftssysteme, ...)

g²vb ermöglicht die einfache Integration von weiteren Modulen (z.B. Lastenverwaltung, Gebührenberechnung, ...)