Beispiel zum Grundverständnis der Zuordnung von ‚Produkt / Objektklasse / Indexgruppe’ zu Dokumentvorlagen

Dieses Beispiel dient zum Verständnis, wie sich die Zuordnung ‚Produkt / Objektklasse / Indexgruppe’ zu einer Dokumentvorlagen in der Anwendung auswirkt:

 

Dokument ohne Vorbelegung (ohne Zuordnung von ‚Produkt / Objektklasse / Indexgruppe’ zu Dokumentvorlagen):

 

Wenn ein Dokument auf Basis einer nicht vorbelegten Dokumentvorlage erstellt wird, muss der Anwender im Dialog Dokumenterstellung die Objektklasse auswählen:

 

Dazu stehen ihm alle Objektklassen, die für den Vorgangstyp (des aktuellen Vorgangs) zugeordnet sind, zur Verfügung.

 

Optional ist es auch möglich, eine Vorbelegung zu treffen:

Dokument mit Vorbelegung (Zuordnung von ‚Produkt / Objektklasse / Indexgruppe’ zu Dokumentvorlagen):

Wenn ein Dokument auf Basis einer vorbelegten Dokumentvorlage erstellt wird, wird die vorbelegte Objektklasse und Dokumenttyp Detail bereits angezeigt, der Anwender muss diese Entscheidung nicht mehr treffen (geringere Fehleranfälligkeit, einheitlichere Bearbeitung):

 

Wenn ein Dokument auf Basis einer vorbelegten Dokumentvorlage mit fester Vorbelegung erstellt wird, wird die vorbelegte Objektklasse und Dokumenttyp Detail angezeigt, der Anwender kann keine eigene Auswahl treffen: