Übergabeparameter an GIS Schnittstellendatei

Jetzt müssen noch die Parameter erfasst werden. Dabei werden die Objektdaten wie Flurstück und Gemarkung als Vorgangsinformation verwendet. Wechseln Sie zurück in das Hauptmenu und wählen „Dokumenten“ und „Vorgangsinformation“. Überprüfen Sie, ob die benötigten Parameter bereits vorhanden sind:

Falls in Ihrem System noch keine entsprechenden Vorgangsinformationen vorhanden sind, fügen Sie diese mit dem Button „Hinzufügen“ neu hinzu:

Bei den Select Strings ist zu beachten, dass diese sowohl den Parameternamen als auch den Wert zurückliefern müssen, d.h. das Ergebnis des Selects muss z.B. „FLUR1=3“ sein.

Nachfolgend kurz die Select Strings für einige ausgewählte Parameter

Flur1:

select 'FLUR1=' || flurnr1 from vg_baugrund where flurid=1 and vg_id=:fileKey

Flur2:

select 'FLUR2=' || flurnr2 from vg_baugrund where flurid=1 and vg_id=:fileKey

Gemarkung:

select 'GKZ=' ||nvl(g.gkz, '') from st_gemarkungen g, vg_baugrund b where g.gemarkung(+)=b.gemarkung and b.vg_id=:fileKey

 

Abschließend müssen die Vorgangsinformationen noch dem externen Schnittstellenaufruf als Parameter zugeordnet werden. Wechseln Sie dazu ins Hauptmenu und wählen „Todo-Liste“, „Todo Programmteil“ und in der Liste wieder den GIS Eintrag mit der Id 76. Über den Button „Übergabeparameter“ am Ende der entsprechenden Zeile können nun die Vorgangsinformationen mit den Parametern dem Aufruf zugewiesen werden

Mit „Hinzufügen“ können Sie die Vorgangsinformationen aus der Liste auswählen und als Parameter hinzufügen.