Harte Zeilenumbrüche (entweder direkt im Textbaustein als auch über entsprechende Absatzformatierungen wie z.B. „Unformatiert mit Absatz“) führen mit dem neuen Texteditor zu größeren Zeilenabständen:
Im Dokumenterstellungsserver wird für harte Zeilenumbrüche die Formatvorlage „Textkörper“ verwendet und nicht mehr „Standard“. Dies führt dazu, dass für die harten Zeilenumbrüche andere Formatierungseinstellungen angewendet weren („Zeilenabstand nach 6 Pt“):
Auf dieses geänderte Verhalten durch den Dokumenterstellungsserver haben wir leider keinen Einfluss.
Sollten die größeren Zeilenabstände jedoch nicht zu Ihrem Dokumentendesign passen und störend sein, so können Sie das beschriebene Verhalten mit einer kleinen Anpassung der standardmäßig in Word vorhandenen Formatvorlage „Textkörper“ anpassen:
(Achtung: der Ablauf ist mit Microsoft Word 2010 beschrieben und kann systembedingt bei anderen Versionen abweichen)
1.
Öffnen Sie die Dokumentvorlage im g2vb AdminTool (Checkout) in Wor, öffnen die
Formatvorlagen und suchen im sich öffnenden Fenster den Eintrag
„Textkörper“
2.
Sollte der Eintrag nicht angezeigt werden, klicken Sie im Fenster unten rechts
auf „Optionen“, im neuen Fenster wählen Sie „Alle Formatvorlagen“ und bei
Sortierung „Alphabetisch“, mit „OK“ bestätigen. Jetzt sollte der Eintrag
„Textkörper“ zu finden sein
3.
Mit rechter Maus bei der Formatvorlage „Textkörper“ ändern auswählen
4.
Im Bearbeitungsfender der Formatvorlage unten links bei „Format“ den Eintrag
„Absatz“ auswählen, um zu den Einstellungen der Absatzformatierung zu
gelangen
5.
Dort ist unter Abstand -> Nach standardmäßig 6 Pt eingetragen. Diese
Formatierung wird bei der Dokumentenerstellung für die harten Zeilenumbrüche
verwendet. Durch Eintragung eines anderen Wertes kann das oben beschriebene
Verhalten angepasst werden. Achtung: Bitte nicht 0 Pt eintragen, da dies zu
einem noch größeren Zeilenabstand führt. Wir empfehlen die Eintragung von 0,1 Pt
um wieder einen einfachen Zeilenabstand bei harten Zeilenumbrüchen zu erhalten.
Anschließend mit „OK“ bestätigen und die Formatvorlage speichern