OTSBau bietet eine Schnittstelle, GIS parametrisiert mit den Daten des aktuellen Vorgangs aufzurufen, so dass sich die GIS Anwendung direkt mit dem Objekt des aktuellen Vorgangs öffnet. Zudem bietet OTSBau eine spezielle Datenbank View an, welche dem GIS das Auslesen von weiteren Daten wie z.B. vorhandene Vorgänge zu den einzelnen Objekten erlaubt. Diese weiteren Informationen können dann seitens GIS zu den einzelnen Objekten angezeigt werden.
Umgekehrt ist über die Schnittstelle der Aufruf von OTSBau aus dem GIS heraus mit den Daten des aktuellen GIS Objektes möglich. Dabei kann OTSBau in verschiedenen Modi gestartet werden:
1.
Suchmodus
dabei wird eine Suche mit den übergebenen Flurstück (Zähler und
Nenner) ausgeführt und dem Benutzer evtl. vorhandene Vorgänge angezeigt
2.
Eingangserfassungsmodus
OTSBau wird im Eingangserfassungsmodus geöffnet und
die übergebenen Daten des Flurstücks sind bereits vorbelegt
3.
Vorgangsanzeige
der dem aktuellen GIS-Objekt zugeordneter Vorgang wird direkt
in OTSBau geöffnet und angezeigt
Hierfür bietet OTSBau zwei verschiedene Schnittstellenmöglichkeiten