Rollen

In diesem Dialog können die Rollen verwaltet werden. Rollen werden verwendet, um die Rechtevergabe innerhalb der Anwendung zu erleichtern. Sie definieren für Rollen ein bestimmtes Berechtigungsprofil (z. B. Rechte nur auf bestimmte Anwendungsbereiche, Vorgangstypen oder Aufgabenpunkte, ...). Dann können Sie einer gleichen Gruppe von Benutzern dieselbe Rolle zuweisen. Alle Benutzer, die dieser Rolle zugeordnet sind, haben nun das gleiche Berechtigungsprofil (die gleichen Rechte in der Anwendung).

 

Die Rolle in g2vb wird einer DMS3-Rolle zugeordnet. Die Zugriffsberechtigungen auf Dokumentebene (Dokumente einsehen, Dokumente anlegen, etc.) wird über diese DMS3-Rolle gesteuert.

 

Sie müssen nun nicht mehr jedem einzelnen Benutzer die Rechte zuweisen. Gehört ein Benutzer zu keiner Rolle, können Sie ihm aber auch einzelne Rechte zuweisen.

 

Sie können eine neue Rolle anlegen, indem Sie die Schaltfläche ‚Hinzufügen’ drücken. Eine vorhandene Rolle können Sie verändern, indem Sie bei der entsprechenden Rolle auf das Symbol  ‚Bearbeiten’ klicken. Zum Löschen einer vorhandenen Rolle klicken Sie bitte bei der entsprechenden Rolle auf das Symbol  ‚Löschen’. Daraufhin werden in einer Sicherheitsabfrage alle Daten angezeigt. Wenn Sie die Löschabfrage bestätigen, wird die Rolle gelöscht.

 

Eine vordefinierte Rolle kann mit dem Symbol  ‚Kopieren’ kopiert werden. Dabei werden die Rollenrechte mitkopiert.

 

Rollen neu anlegen oder verändern

 

Bitte geben Sie die gewünschte Rollenbezeichnung ein.

 

Benutzer-Zuordnung

 

Sie können jetzt Benutzer zur Rolle zuordnen. Klicken Sie dazu bitte bei der entsprechenden Rolle auf das Symbol  ‚Benutzer-Zuordnung’. Es öffnet sich der Dialog zum Zuordnen von Benutzern zur Rolle. Bitte beachten Sie hierbei die alphabetische Auswahlleiste (s. dazu Hilfethema ‚Zuordnungsdialoge’).

 

Gehört ein Benutzer zur Rolle ‚Administration’, so kann er sich mit seinen Logindaten auch im Admin-Tool anmelden. Die Rolle ‚Administration’ darf nicht gelöscht werden.