Der Tabulator wurde bisher offiziell durch den Texteditor nicht unterstützt und war nur über Umwege zu benutzen.
Wir empfehlen für Formatierungsaufgaben anstelle des Tabulators Tabellen in den Textbausteinen zu verwenden.
Sollte dies aus bestimmten Gründen in Ausnahmefällen nicht möglich sein, so besteht die Möglichkeit, den eigentlich in html nicht vorhandenen Tabulator zu emulieren. Diese Methode wird von uns nicht empfohlen und nicht weiter aktiv weiterentwickelt.
Vorgehensweise:
1.
Die Tabulatorfunktion im Texteditor muss aktiviert sein. Dies können Sie im
Admin Tool unter Extras -> allgemeine Einstellungen unter dem Paramter
„TextEditor / Utf8RarrAlsTabPlatzhalter“ kontrollieren. Dieser Eintrag muss mit
„true“ aktiviert sein.
Achtung: Dieser Parameter kann nicht über das
AdminTool geändert werden. Sollten Sie die Funktion benötigen und sie ist
deaktiviert, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Betreuer (AKDB /
OTS).
2.
Der Tabulator kann im Texteditor nicht wie z.B. in Word mit der Tabulator-Taste
eingefügt werden, sondern muss mit einem speziellen HTML-Zeichen erstellt
werden.
Im Beispiel soll nach dem Text „Anzahl Stunden“ ein Tabulator
eingefügt werden:
Öffnen Sie im Texteditor die
Quellcode-Anzeige und geben Sie an der Stelle des Tabulators folgende
Zeichenfolge ein: : →
Durch Klick auf Quellcode gelangen
Sie wieder in die Standardansicht, der Tabulator wird mit einem Pfeil
dargestellt:
Hinweis: Sie können den
Tabulator-Pfeil jetzt auch markieren und kopieren und wieder an anderen Stellen
einfügen
In der Übersichtsseite von OTS Bau/g²vb wird der Tabulator mit
einem Fragezeichen dargestellt
3.
Nach der Dokumenterstellung wird der Tabulator in Word wie gewohnt
angezeigt.