In diesem Dialog können Sie Textformate verwalten. Über die Textformate wird festgelegt, wie Textbausteine in einem Dokument formatiert werden (als Liste, rechtsbündig, linksbündig, nummeriert, ...). Beim Erfassen von Textbausteinen in den Stammdaten hinterlegen Sie zum jeweiligen Textbaustein auch die Formatierung (das Textformat).
Standardmäßig sind bereits Textformate vorgegeben. Diese sind in der Texterstellungssoftware am Server definiert.
Die bereits vordefinierten Textformate können nicht umformatiert werden. Wollen Sie die Darstellung des Formats anpassen (z. B. den Einzug der ‚Nummerierung’ ändern), müssen Sie sich eine eigene Formatierung anlegen (Möglichkeiten dazu, s. u.). Die eigenen Formatierung müssen andere Namen erhalten als die Standardformatierungen. Standardformatierungen sind nicht löschbar, eigenen Formatierungen können Sie löschen:
Beim definieren eigener Textformate für Textbausteine müssen Sie sicherstellen, dass diese Textformate in ihrem Textverarbeitungsprogramm auch vorhanden sind. Das können Sie folgendermaßen sicherstellen:
n Sie verwenden eine Standardformatierung der Texterstellungssoftware am Server (OpenOffice).
n Sie definieren das neue Textformat auch in der Texterstellungssoftware am Server (OpenOffice).
n Sie verwenden eine Standardformatierung des Textverarbeitungsprogramms am Client (z. B. OpenOffice, MS Word).
n Sie definieren das neue Textformat auch im Textverarbeitungsprogramm am Client (z. B. OpenOffice, MS Word), z. B. in der Normal.dot oder in der jeweiligen dot, die als Vorlage für den Ausdruck verwendet wird.
Im g²vb können Sie ein neues Textformat anlegen, indem Sie die Schaltfläche ‚Hinzufügen’ drücken. Beim Anlegen eines Textformates ist darauf zu achten, dass Sie die Bezeichnung des neuen Textformates identisch mit dem Formatnamen in der Textverarbeitung eintragen.
Ein vorhandenes Textformat können Sie verändern, indem Sie
beim entsprechenden Textformat auf das Symbol ‚Bearbeiten’ klicken. Zum Löschen eines
vorhandenen Textformats klicken Sie bitte beim entsprechenden Eintrag auf das
Symbol
‚Löschen’. Daraufhin werden
in einer Sicherheitsabfrage alle Daten angezeigt. Wenn Sie die Löschabfrage
bestätigen, wird das Textformat gelöscht.
Achtung:
Die Textformate, die Sie in g2vb verwenden, müssen auf jeden Fall immer irgendwo in der Vorlage definiert sein (in der betroffenen Vorlage selbst oder über globale Definition am Server oder in einer zentral abgelegten normal.dot [für MS Word]).
Achtung!
Textformate, die bei Textbausteinen bereits als Formatierung verwendet werden, können nicht mehr gelöscht werden! Die Textbausteine müssen zuerst auf eine andere Formatierung umgeschlüsselt werden!