QsLog-Domain |
QsLog-Nr |
Kunde |
Programmteil |
Titel |
Änderungsdokumentation |
G2vb |
780 |
Alle |
Dokumenterstellung |
Dokumente: Konfig-Schalter "Freigabe zurücknehmen" als Recht |
Für das Zurückziehen der Freigabe von Dokumenten wurde ein Recht (Berechtigung) eingerichtet. Siehe dazu im Admintool in der Rechteliste den neuen Eintrag: "Document"/"releaseRetractable" Die Konfiurationseinstellung im Admintool (Menü "Extras/ Allg. Einstellungen" "DokumentFreigabe" "FreigabeZuruecknehmbar") wurde entfernt. |
G2vb |
776 |
BAU |
Aufgabenbogen |
AB Hessen: freie Auswahl |
Achtung: Betrifft nur Baukunden mit Aufgabenbogen „Kurzprüfung Sonderbau“! Im Aufgabenbogen Kurzprüfung Sonderbau sind jetzt freie Eingaben in bei den Auswahlfeldern möglich (Bereiche: Richtlinien, Erleichterungen, Abweichungen) |
G2vb |
850 |
BAU |
Aufgabenbogen |
AB Verfahrensdaten allgemein (Bayern, ggf. weitere): Labeländerung |
Achtung: Betrifft nur Baukunden mit Aufgabenbogen „Verfahrensdaten Allgemein“, „Verfahrensdaten Abbruchanzeige“, „Baufalldaten (Berlin)“! Im Bereich Entwurfsverfasser wurde in der Tabelle die Beschriftung "Beschränkung" mit "Bauvorlageberechtigt" ausgetauscht. |
G2vb |
|
|
Adressbereiche |
|
In den Adressangaben der Anwendung und den Stammdaten können zusätzliche Adressinformationen ergänzt werden und die Führungstexte angepasst werden. Die Anzeige der zusätzlichen Adressfelder ist konfigurierbar im Menü "Extras/ Allg. Einstellungen" "Adressen/ZusatzfelderAdrZeileNrAnzeige ". Bitte geben Sie hier an, wie viele zusätzliche Felder angezeigt werden sollen. Sie können die Führungstexte dieser Adressfelder in den Auswahlfeldern anpassen (Menü „Auswahlfeld / Doppelfeld“). Bitte wählen Sie hier den Eintrag „EING_ERF_ZUS_ADR_FELD“ und bearbeiten Sie nun die Führungstexte. |
G2vb |
|
|
Vorhabensdaten |
|
Im allgemeinen Teil der Eingangserfassung können zusätzliche Informationen ergänzt werden und die Führungstexte angepasst werden. Die Anzeige der zusätzlichen Felder ist konfigurierbar im Menü "Extras/ Allg. Einstellungen" "Eingangserfassung" / " AnzFreifelderAllgVorgangsDaten ". Sie können die Führungstexte dieser Eingabefelder in den Auswahlfeldern anpassen (Menü „Auswahlfeld / Doppelfeld“). Bitte wählen Sie hier den Eintrag „EING_ERF_ALLG_FREIF“ und bearbeiten Sie nun die Führungstexte. |
G2vb |
851 |
|
Admin Adressen |
|
Im Admin-Tool im Bereich Stammdaten Adressen können zusätzliche (versteckte) Adresseingabefelder für Hintergrunddaten angezeigt werden. Hier können z. B. von Host-Anwendungen übermittelte Adresszusatzinformationen eingetragen werden. Im Konfig-Feld können dann die Meta-Daten zu den Adressinformationen abgelegt werden. Anzeige der versteckten zusätzlichen Adressfelder und des Konfigfelds konfigurierbar im Admintool (Menü "Extras/ Allg. Einstellungen" "Adressen" "AdminToolZeigeVersteckteZusAdrFelder"). |
G2vb |
|
|
Adressen |
|
Fehlerkorrektur: Im AdminTool gibt es jetzt beim Aufruf der „Adressen Stammdaten“ keinen JS-Fehler mehr, wenn die Buttonleiste oben zu langsam geladen wird. |
G2vb |
777 |
BAU HS |
Aufgabenbogen Hessen |
AB Hessen: Planungsrecht: Anzahl der vorhandenen Einträge |
Achtung: Betrifft nur Baukunden mit dem hessischen Aufgabenbogen „Planungsrecht“! Im Aufgabenbogen "Planungsrecht" wird in der Überschrift der Bereiche "§ 34 BauGB" und "§ 35 BauGB" angezeigt, ob diese auch gefüllt sind. Es wird eine „1“ = für einen vorhandenen Eintrag oder eine „0“ = für kein Eintrag angezeigt. Prüfung auf „Paragraf“ - CheckBox (also „§ 34 BauGB“ bzw. „§ 35 BauGB“ = aktiviert). |
G2vb |
803 |
|
Admin-Tool |
Admin-Tool: Anzeige Export-Modul |
AdminTool: In der Liste "Bausteine Gebührenpos" (Menü „Gebührenberechnung“ / „Bausteine Gebührenpos.“) wird das Kundenmodul und das Exportmodul angezeigt. |
G2vb |
858 |
|
Gebührenbrechnung |
Kostenbezeichnungen unabhängig vom Kunden- und Exportmodul |
Kostenbezeichnungen sind nicht mehr Kunden- und Exportmodul abhängig. Betroffen: AdminTool, G2VB (Gebührenberechnungspositionen) |
G2vb |
848 |
|
Todo |
Fehlende Unterlagen / TODO-Eintrag: automatischer todo-Eintrag soll konfigurierbar sein |
Sobald fehlende Unterlagen vorhanden waren, wurde bis jetzt automatisch ein ToDo-Listen-Eintrag für fehlende Unterlagen angelegt. Jetzt kann konfiguriert werden, ob ein automatischer ToDo-Listen-Eintrag für fehlende Unterlagen angelegt werden soll: konfigurierbar im Admintool (Menü "Extras/ Allg. Einstellungen" "FehlendeUnterlagen" "Arbeitslisteneintrag"). |
G2vb |
849, 790 |
|
Benutzerarbeitsliste |
Benutzerarbeitsliste: Sortierungsmöglichkeit über Auswahlbox (analog todo-liste) |
Die Benutzerarbeitsliste kann jetzt über eine Sortier-Auswahlbox sortiert werden. |
G2vb |
758 |
|
Import |
Import-Maske: Sortierung |
Achtung: Betrifft nur Baukunden mit Modul "Import"! Die Import-Liste kann sortiert werden. |
G2vb |
785 |
|
Fehlende Unterlagen |
Fehlende Unterlagen: Neues Feld Nachreichefrist |
Dem Modul "Fehlende Unterlagen" wurde das Feld "Nachreichfrist" hinzugefügt. |
G2vb |
769 |
|
Stellungnahme bearbeiten |
Frist ausführen bei Stellungnahme bearbeiten |
In der „Stellungnahmen bearbeiten“ - Seite ist ein Symbol zur automatischen Berechnung der Frist. Wenn der entsprechende Konfigurationseintrag für die Frist leer ist, wird jetzt das Symbol nicht mehr angezeigt. Frist konfigurierbar im Admintool (Menü "Extras/ Kundenspez. Einstellungen" "Stellungnahmen" "FristDatumZuErledigenBis"). |
G2vb |
870 |
BAU |
Flurbelastung |
Flurbelastung: Feld "Gemarkung" im Bereich Gegengrundstück Pflichtfeld |
Achtung: Betrifft nur Baukunden! Im Modul Flurbelastung war das Feld Gemarkung im Gegengrundstück bis jetzt ein Pflichtfeld. Nun ist es kein Pflichtfeld mehr. |
G2vb |
875 |
BAU |
AB Kostenermittlung |
AB Niedersachsen (Gifhorn): Neues Feld |
Achtung: Betrifft nur Baukunden mit AB Kostenermittlung Niedersachsen Dem Aufgabenbogen Kostenermittlung wurde für Niedersachsen ein neuer Bereich "Bauwerksklasse" hinzugefügt. |
G2vb |
|
|
Admin-Tool |
|
Fehlerkorrektur: Im AdminTool wurde der Zuordnungsdialog Dokumentvorlagen zu Vorgangstypen nicht fehlerfrei geladen. |
G2vb |
891 |
|
Beteiligte |
Fehler beim OnlineHilfe Aufruf aus der Beteiligte Seite |
Fehlerkorrektur: Der Fehler beim Aufruf der OnlineHilfe aus den Beteiligten wurde beseitigt. |
G2vb |
872 |
|
Admin-Tool |
QR-Code Einbindung |
Im AdminTool können Texte für QR Codes zu Dokumentvorlagen hinzugefügt werden (ähnlich wie Textmarken). Diese werden bei der Dokumentgenerierung in einen QR Code umgewandelt und dem Dokument hinzugefügt. Voraussetzung: Es muss eine Textmarke mit dem QR Codenamen in der Dokumentvorlage vorhanden sein. Dazu gibt es eine neue Konfigurationseinstellung im Admintool (Menü "Extras/ Allg. Einstellungen" "QRCode" "StandardHoeheInMillimeter"). |
G2vb |
888 |
BAU |
Gebührenberechnung |
Gebührenberechnung (OKFIS): Export von Gebührenberechnungen mit 0-Summe |
Achtung: Betrifft nur Baukunden! Es können jetzt auch Gebührenberechnungen mit einer Gesamtsumme von 0,00 € freigegeben werden. Dies betrifft folgende Gebührenberechnungen/Kassenmodule: infoma, nuernberg, ohne (ohne Kassenexport), okfis, sapmainz, sappublic, muenchen. |
G2vb |
862 |
|
Stellungnahmen |
Stellungnahme / Online-Fachstellenbeteiligung: Mehrfacher Start aus Übersichtsseite |
Stellungnahmen: Beim Start der Online-Fachstellenbeteiligung wird automatisch das "Zu erledigen bis-Datum" eingetragen (wenn eine Frist konfiguriert ist). Hintergrund ist u. a. die Online-Fachstellenbeteiligung bei Mehrfachauswahl von Beteiligungen zu ermöglichen. Frist konfigurierbar im Admintool (Menü "Extras/ Kundenspez. Einstellungen" "Stellungnahmen" "FristDatumZuErledigenBis"). |
G2vb |
829 |
|
ToDo-Liste |
g2vb/Todo-Liste: Standard Aufgabenbereiche für Aufruf eAkte/eAkte+ |
EAkte/EAkte+ können nun direkt aus der TODO-Liste aufgerufen werden. Dazu wurden in den Stammdaten neue ToDo-Programmteile ergänzt, die jetzt im Admin-Tool im Menü „Todo-Liste“ / „Vorgang: ToDo Liste“ zum jeweiligen Vorgangstyp zugeordnet werden müssen. Bitte verwenden Sie dazu die folgenden Programmteile: „EAkte aufrufen“ ( mit der URL eAkte.do?method=forwardTo&loadDeafultEakteId=true ) oder „EAkte+ aufrufen“ (mit der URL eAkteplus.do?method=forwardTo&loadDeafultEakteId=true ) |
G2vb |
896 |
|
Dokumenterstellung |
Dokumenterstellung / Textformate: Hinzufügen eines neuen allgemeinen Textformats "linksbündig" |
Für die Dokumenterstellung wurden die festen Textformate "Linksbündig" und "Blocksatz" eingefügt. |
G2vb |
904 |
|
|
parametrisierter URL Aufruf mit fileKey |
Fehlerkorrektur: Parametrisierter URL Aufruf mit fileKey (z.B. http://localhost:18080/g2vb/?fileKey=102&mandant=1) funktionierte nicht mehr. |
G2vb |
905 |
|
Dokumenterstellung |
Fehler beim Checkout abbrechen bei der Liste der ausgecheckte Dokumente vor dem Login oder vor dem Logout |
Fehlerkorrektur: Es trat ein Fehler auf beim Checkout abbrechen bei der Liste der ausgecheckten Dokumente (vor dem Login oder vor dem Logout), wenn ausgecheckte Dokumenten aus mehreren Vorgängen vorhanden waren. |
G2vb |
|
|
Allg. Einstellung |
|
Fehlerkorrektur Rechtschreibung: Im Admin-Tool wurde der Konfigurationseintrag (Menü "Extras/ Kundenspez. Einstellungen") von „DokumentGen/GenaratorArt“ in „DokumentGen/GeneratorArt“ umgeändert. |
G2vb |
909 |
|
Texteditor |
|
Fehlerkorrektur: Die Breite des HTML Texteditor konnte ab Version 2014.1 nicht mehr geändert werden. |
G2vb |
907 |
Kunden mit GZ/OZ |
Admin-Tool |
|
Fehlerkorrektur: Achtung: betrifft nur die Kunden mit GZ/OZ Im G2vb-Admintool wurden die Vorgangstypfelder für GZ/OZ -Anbindung nicht mitkopiert. |
G2vb |
879 |
|
Adresssuche im Admin-Tool |
Admin-Tool: Adressen -> Adressen Stammdaten: Filterung funktioniert teilweise nicht mehr |
Fehlerkorrektur: Wurde die Adresssuche nach einem bestimmten Adresstyp, aber über alle „Anfangsbuchstaben“ (Filterung="Alle") durchgeführt, wurden alle Datensätze angezeigt. |
G2vb |
797 |
|
Verknüpfungen |
Verknüpfungen: Direkteingabe von AZ |
Im Dialog Verknüpfungen ist nun eine Direkteingabe des Aktenzeichens (ohne Suchmaske) möglich. |
G2vb |
912 |
Std MZ |
Kassenexport |
|
Achtung: betrifft nur Stadt Mainz Die Trefferliste im Kassenexport (Sapmainz) ist jetzt nach Einnahmeart sortiert. |
G2vb |
|
|
Login |
|
Neue, einheitliche Fehlermeldung bei Eingabe eines falschen Benutzernames und Passworts für g2vb Anwendung, eAkte Klassik und DMS³: „Die Anmeldung war nicht erfolgreich.<br>Login credentials are invalid.“ |
G2vb |
|
|
Login |
|
Automatische Ergänzungsfunktion für Passwortfeld ausgeschaltet. |