Beim Anlegen eines Textbausteins kann bereits der Textbereich vorbelegt werden, in den der Textbaustein bei der Übernahme ins Dokument automatisch eingetragen wird. Das setzt natürlich voraus, dass dieser Textbereich der betroffenen Dokumentvorlage, in die der Text übernommen werden soll, auch zugeordnet wurde. Bei der Übernahme eines Textbausteins mit Vorbelegung wird dieser also nicht in den ausgewählten Textbereich, sondern in den vorbelegten Textbereich übernommen.
Mit dieser Funktion können komplette Musterbescheide mit dem gesamten Dokumentinhalt vordefiniert werden, auch wenn einzelne Texte daraus in unterschiedliche Textbereiche innerhalb des Dokuments übernommen werden müssen. Dadurch kann die Anzahl der Dokumentvorlagen in den Stammdaten nochmal reduziert werden.
(Da die Dokumentvorlagen nun keine Standardtextbausteine mehr enthalten müssen).
Bei der Übernahme in der Anwendung werden Meldungen ausgegeben, wenn der vorbelegte Textbereich nicht vorhanden ist und wenn der vorbelegte Textbereich nicht der bei der Übernahme aktuell ausgewählte Textbereich ist.
Für vorbelegte Textbausteine werden in einer Zusatzspalte die vordefinierten Textbereiche angezeigt.