Für Vorgänge gleichen Vorgangstyps werden oft die gleichen Ämter beteiligt. In diesem Dialog kann deshalb je Vorgangstyp eine Liste der zu beteiligenden Adressen vordefiniert werden.
In der Anwendung wird diese Liste im Programmbereich ‚Beteiligte’ bei Betätigung von ‚Liste der Beteiligten aus Stammdaten übernehmen’ angewendet:
Bild: Programmbereich ‚Beteiligte’ - Liste der Beteiligten aus Stammdaten übernehmen in g2vb.
Vor dem Zusammenstellen der Liste
wird zunächst unterschieden, ob Sie die Liste aus den allgemeinen Adressen oder
den Systembenutzern erstellen wollen. Bei ‚Auswahl von Systembenutzer’ werden
alle eingetragenen Benutzer aus dem Programmbereich ‚Benutzer’ angezeigt. Bitte
wählen Sie entweder ‚System-Benutzer’ oder ‚Adressen Stammdaten’ aus und klicken
auf das Symbol ‚weiter’.
Wählen Sie dazu bitte zunächst den Vorgangstyp aus, für den die Liste der zu beteiligenden Adressen vordefiniert werden soll. Ist bereits eine Liste für den ausgewählten Vorgangstyp vordefiniert, wird diese jetzt angezeigt.
Um einen Eintrag zur Liste hinzuzufügen, drücken Sie bitte
die Schaltfläche ‚Hinzufügen’. Es erscheint eine Auswahl von Adressen. Bitte
klicken Sie bei der entsprechenden Adresse, die zur Liste hinzugefügt werden
soll, auf das Symbol ‚weiter’. Sie können jetzt noch
angeben, an welcher Stelle (Sortierung) der neue Eintrag in der Gesamtliste
stehen soll. Auch den Adresstyp können Sie über die Auswahlbox ändern. Mit der
Schaltfläche „Erstellen“ übernehmen Sie den Eintrag in die Liste. Bitte tragen
Sie in dieser Weise alle zu beteiligenden Adressen in die Liste ein.
Soll eine Adresse aus der Liste entfernt werden, klicken Sie
bitte beim entsprechenden Eintrag auf das Symbol ‚Löschen’. Daraufhin werden in einer
Sicherheitsabfrage alle Daten angezeigt. Wenn Sie die Löschabfrage bestätigen,
wird die Adresse gelöscht.