Zusätzliche Benutzerkennung

Neben dem jetzigen Benutzername (Login-Name) wurde eine neue, zusätzliche Benutzerkennung "G2vb interne Kennung" eingeführt. Diese wird beim Neuanlegen eines Benutzers automatisch generiert und entspricht meistens dem Benutzername (Login-Name). Der Grund dafür war, eine Möglichkeit zu schaffen, dass ein bestehender Login-Namen verändert werden kann (s. dazu Hilfethema ‚Login-Namen ändern’).

Der Benutzername kann somit später geändert werden. Die "G2vb interne Kennung" kann nicht mehr geändert werden.

 

Dabei ist z. B. für die Verwendung des Benutzernamens in Vorgangsinformationen etc. zu beachten, dass der Benutzernamen (Login-Name) nun im Datenbankfeld „IDENT_USERADR.BENUTZERKENNUNG“ abgelegt wird.

 

Technische Details

- Datenbank

Alter Speicherort Benutzername: „IDENT_USERADR.USERNAME“

Neuer Speicherort Benutzername (welcher weiterhin dem DMS³ Benutzername entspricht): neues Feld „IDENT_USERADR.BENUTZERKENNUNG“

Speicherort "G2vb interne Kennung": „IDENT_USERADR.USERNAME“

 

- Webservice

Der Benutzername kann durch die neue G2b Webservice Methode benutzerUmbenennen() geändert werden, falls der Aufrufer das Recht „Modul“/“RenameUserPerWS“ besitzt. Diese Funktionalität ist eigentlich für das anwendungsabhängige Admin-Tool (DMS³ Admin-Tool) vorgesehen.