Adressen neu anlegen oder verändern

Bitte erfassen Sie hier die gewünschten Adressangaben:

 

 

Die Gruppe und der Adresstyp (Rolle) vereinfachen die Suche nach Personen im eBG (s. dazu Hilfethema ‚Adressgruppen’).

 

!Achtung !!

Manche Adressen haben dabei Sonderfunktionen, wie z. B. „Fachstellen“.

Bei Kennzeichnung mit einer bestimmten Rolle (Adresstyp) können dann teilweise spezifische Zusatzinformationen hinterlegt werden (z. B. Fristen bei „Fachstellen“).

 

Mit der Option ‚Aktiviert’ legen Sie fest, ob eine erfasste Adresse sichtbar sein soll. Eine Adresse ist üblicherweise aktiviert. Ist eine Adresse nicht mehr gültig, Sie wollen Sie aber noch nicht endgültig löschen, dann können Sie die Adresse aus der Anzeige von g2vb nehmen, indem Sie die Option ‚Aktiviert’ deaktivieren. Die Adresse wird dann in g2vb einfach nicht mehr angezeigt. Sie können die Adresse jederzeit wieder aktivieren.

 

Mit der Option ‚Online-Fachstelle’ legen Sie fest, dass diese Adresse Zugriff auf Vorgänge bekommt, bei denen sie beteiligt wurde.

 

Sollten die vorhandenen (festen) Adressangaben nicht ausreichend sein, können zusätzliche Adresseingabemöglichkeiten konfiguriert werden (s. dazu Hilfethema ‚zusätzliche Adressangaben’).

 

Metadaten von Adressen (z. B. bei Adressübergabe von Hostanwendungen etc.) können in versteckten Zusatzfeldern eingesehen werden (s. dazu Hilfethema ‚versteckte Adressfelder‘).