Hier können für System-Benutzer Rechte einzeln zugewiesen werden, wenn der Benutzer keiner Rolle zugeordnet ist. Empfohlen ist allerdings, allen System-Benutzern Rollen zuzuweisen.
Klicken Sie in der alphabetischen Auswahlliste auf ‚Alle’, um eine Übersicht über alle verfügbaren Benutzer zu bekommen.
Achtung:
Es werden nur die System-Benutzer angezeigt, die noch keiner Rolle zugeordnet sind.
Um einem System-Benutzer Rechte zuzuweisen, klicken Sie dazu
bitte bei dem entsprechenden Benutzer auf das Symbol ‚Rechteverwaltung’.
Es öffnet sich die gesamte Rechteliste (s. dazu Hilfethema ‚Rechteliste’). Die Rot markierten Einträge sind für den Benutzer noch nicht hinterlegt, d. h. es wurde noch keine Berechtigung für diesen Programmteil bzw. diese Programmfunktion eingetragen. Standard ist dann, dass keine Berechtigung besteht.
Sie können die einzelnen Berechtigungen vergeben, indem Sie
auf das Symbol ‚Bearbeiten’ klicken. Sie können jetzt
die gewünschte Berechtigung aus der Auswahlliste wählen:
- ‚X’ = gesperrt => keine Berechtigung auf diesen Programmteil bzw. diese Programmfunktion
- ‚R’ = Lesezugriff
- ‚W’ = Schreib- und Lesezugriff
Aus der Bemerkung können Sie die genaue Bedeutung des Eintrags nachlesen (s. dazu Hilfethema ‚Rechteliste’)!