Objektklassen enthalten die Behandlungsregeln, nach denen ein Dokument im DMS3 archiviert wird bzw. von dort wieder eingesehen werden kann. Dazu gehören z. B. Sicherheitseinstellungen, Suchkriterien, Indexmerkmale, ... .
Diese Behandlungsregeln können entweder der Objektklasse direkt zugeordnet werden oder der Kombination von Produkt/Objektklassen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem DMS3-Handbuch.
Im DMS3 werden Objektklassen definiert und Produkten zugeordnet. Bevor die Objektklassen aus DMS3 zur Archivierung von Dokumenten in g2vb zur Verfügung stehen, müssen sie für g2vb freigegeben werden.
In diesem Dialog werden im Bereich „Stammdaten DMS3“ alle verfügbaren Objektklassen aus dem DMS angezeigt, die in DMS3 einem Produkt zugeordnet wurden, welches im Menüpunkt Produkte bereits für g2vb übernommen wurde (s. dazu Hilfethema ‚Produkte’).
Im Bereich „Stammdaten G2vb“ wird angezeigt, welche Objektklassen aus DMS3 bereits in g2vb eingetragen wurden und dort zur Verfügung stehen.
Sie können eine neue Objektklasse in g2vb hinzufügen, indem
Sie eine noch nicht übernommene Objektklasse aus dem Bereich „Stammdaten DMS3“
durch Anklicken des Symbols ‚Vom DMS übernehmen’ übernehmen.
Eine vorhandene Objektklasse können Sie verändern, indem Sie
bei dem entsprechenden Eintrag auf das Symbol ‚Bearbeiten’ klicken.
Achtung:
Im Bearbeiten - Dialog steht eine Auswahlliste mit den Objektklassen von DMS3 zur Verfügung, die noch nicht in g2vb übernommen worden sind. Wenn Sie gerade eine Objektklasse bearbeiten, die bereits Zuordnungen hat (z. B. zu Indexgruppen), müssen Sie folgendes beachten: bei der Auswahl einer Objektklasse aus der Auswahlliste werden die Zuordnungen der alten Objektklasse automatisch auf die neu ausgewählte Objektklasse übertragen. Die alte Objektklasse ist somit aus g2vb entfernt und alle Zuordnungen werden gelöst (bzw. auf die neue Objektklasse übertragen).
Beim Anlegen oder Ändern einer Objektklasse ist noch zu
beachten, dass die Option ‚Für Dokumente’ aktiviert wird. Das bedeutet, dass die
Objektklasse auch wirklich bei der Dokumenterstellung zur Verfügung steht und
nicht nur für anwendungsinterne Abläufe verwendet wird. Bei automatischer
Übernahme mit ‚Vom DMS übernehmen’ wird die Option automatisch gesetzt.
Als einzige intern verwendete Objektklasse braucht „Aktenvorblatt“ diese Option
nicht.
Zum Löschen einer Objektklasse klicken Sie bitte beim
entsprechenden Eintrag auf das Symbol ‚Löschen’. Die markierte Objektklasse
wird aus g2vb entfernt, in DMS3 steht die Objektklasse weiterhin zur Verfügung.
Das Löschen einer Objektklasse mit Zuordnungen (z. B. zu Indexgruppen) ist nicht
möglich.