Im diesem Dialog können Sie Adresstypen verwalten. Adresstypen dienen zur Strukturierung von Adressen. Bestimmte Adresstypen werden programmintern verwendet und haben in der Anwendung Sonderfunktionen (z. B. eine Adresse vom Typ Antragsteller wird nicht nur bei den Beteiligten, sondern auch in der Eingangserfassung in der Datengruppe ‚Antragsteller’ angezeigt). Diese programminternen Adresstypen können nicht gelöscht oder umbenannt werden.
Sie können einen neuen Adresstyp anlegen, indem Sie die
Schaltfläche ‚Hinzufügen’ drücken. Einen vorhandenen Adresstyp können Sie
verändern, indem Sie beim entsprechenden Adresstyp auf das Symbol ‚Bearbeiten’ klicken. Zum Löschen eines
vorhandenen Adresstyps klicken Sie bitte beim entsprechenden Eintrag auf das
Symbol
‚Löschen’. Daraufhin werden
in einer Sicherheitsabfrage alle Daten angezeigt. Wenn Sie die Löschabfrage
bestätigen, wird der Adresstyp gelöscht.
Achtung!
Löschen oder Umbenennen ist bei programminternen Adresstypen nicht möglich!
Adresstypen neu anlegen oder verändern
Bitte geben Sie die gewünschte Bezeichnung für den Adresstyp ein.
Eigenschaft |
Bemerkung |
Sachbearbeiter |
Die Option ‚Sachbearbeiter’ wird aktiviert, wenn in diesen Adresstyp tatsächlich Sachbearbeiter = Systembenutzer eingetragen werden. |
Sperre Bürger-/Expertenauskunft |
Die Option ‚Sperre Bürger-/Expertenauskunft’ zeigt an, ob Beteiligte diesen Adresstyps in der Bürgerauskunft angezeigt werden dürfen (z. B. im Hinblick auf die Nachbarn wg. der Unterschrift zur Zustimmung). |
Sortierung |
Über die Sortierung legen Sie fest, ob bestimmte Adressen im Vorgang (Vorgangsbeteiligte) an eine feste Position in der Beteiligungsliste gestellt werden sollen (z. B. erst alle Fachstellen an erster Position, ...). |
Externer Schlüssel |
Zuordnungsschlüssel für Fremdanwendungen; z. B. Fremdschlüssel für Adresstyp „Antragsteller“ = „A100, A101, A160“ (Einzelwert und kommaseparierte Liste möglich) |
Technischer Benutzer Bürgerauskunft (optional) |
Zuordnung des passenden technischen Logins mit den zutreffenden Berechtigungen für diesen Adresstyp (s. dazu Hilfethema ‚Zugang für Bürgerauskunft einrichten‘) |
Auto PIN |
Bezieht sich auf die Freischaltung von Vorgangsinformationen für Beteiligte dieses Adresstyps in BI Bürger. Wenn „Auto PIN“ aktiv => für diese Beteiligte wird eine Zugriffs-PIN erstellt. Mit PIN und Aktenzeichen kann dann der Vorgang in BI Bürger eingesehen werden. |
PIN Gültigkeit
|
Bezieht sich auf Auto-PIN s. o.: Bitte geben Sie hier ein, wie lange Sie den Zugriff freischalten wollen, z. B. "35 T" (35 Tage) oder "2 M" (2 Monate) |