Stopcodes und Textvariablen

Stopcodes und Textvariablen sind durch konfigurierbare Sonderzeichen gekennzeichnet. Die Konfiguration erfolgt im Menüpunkt ‚ Extras | Allg. Einstellungen’:

Wenn Stopcodes oder Textvariablen nicht funktionieren, prüfen Sie bitte diese Einstellungen!

 

Stopcodes in den Text integrieren

Stopcodes sind sinnvoll, wenn während der Sachbearbeitung im eBG Vorgangsinformationen in den Textfluss integriert werden sollen. Damit der Sachbearbeiter darauf hingewiesen wird, dass hier eine manuelle Eingabe erforderlich ist, wird in den Textbaustein ein Stopcode integriert. Es wird einfach an der entsprechenden Stelle im Text z. B. der Stopcode ‚@’ eingesetzt (Voreingestellt ist der Stopcode ‚@’, dieser kann aber vom Systemadministrator verändert werden, s. o. ‚Platzhalter’).

 

Bild: Beispiel für einen Textbaustein mit Stopcode

 

Wird während der Vorgangsbearbeitung im eBG ein solcher Textbaustein ins eBG übernommen, wird der Sachbearbeiter durch Farbmarkierung darauf hingewiesen, dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist:

 

Stopcode mit Hilfetext

Entspricht im Grunde der Funktionalität des Stopcodes, Sie können jedoch eine kurze Beschreibung der gewünschten Eingabe hinzufügen (Für Kennzeichnung der Beschreibung wird voreingestellt das Zeichen ‚*’ verwendet, dieses kann aber vom Systemadministrator verändert werden, s. o. ‚PlatzhalterKommentar’).

 

Textvariablen in den Text integrieren

Mit Textvariablen ist es möglich, Vorgangsinformationen im Textfluss eines Dokumentes einzutragen (s. dazu Hilfethema ‚Textvariablen’). Es wird einfach an der entsprechen­den Stelle im Text die Zeichenfolge mit dem Variblenzeichen, z. B. „#TextVariable=“ dann der Name der Text­variablen und anschließend ein „#“ eingetragen:

Bild: Beispiel für einen Textbaustein mit Textvariablen.

 

Wird während der Vorgangsbearbeitung in die Anwendung ein solcher Textbaustein übernommen, werden automatisch die Vorgangsinformationen in den Text eingetragen.

(Für die Variablenkennzeichnung wird voreingestellt das Zeichen ‚#’ verwendet, dieses kann aber vom Systemadministrator verändert werden, s. o. : “TextVariable | Platzhalter“).