Achtung:
In diesem Abschnitt des Handbuchs wird der Begriff „Template“ für die Vorlagen-Datei einer Textverarbeitungssoftware (in MS Word z. B. *.dot) verwendet. In MS Word wird diese Vorlage als Dokumentvorlage bezeichnet.
Textmarken sind Platzhalter in einer Template – Datei. Während der Dokumenterstellung in g2vb werden an Stelle dieser Platzhalter Vorgangsinformationen eingetragen (z. B. das Antragsdatum, Bezeichnung des Vorhabens, zuständiger Sachbearbeiter, ...). Zum Thema Vorgangsinformationen s. dazu Hilfethema ‚Vorgangsinformationen’
Zunächst müssen also Textmarken als Platzhalter an die entsprechende Stelle in der Template – Datei eingetragen werden. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Bedienhinweisen Ihres Textverarbeitungssystems (z. B. MS Word). Sinnvoll ist, den Namen der Textmarke „sprechend“ zu vergeben (z. B. Platzhalter für Antragsdatum => Textmarkenname = „Antragsdatum“).
Nachdem Sie die Textmarke in der Template – Datei definiert haben, muss im Admintool zugeordnet werden, für welche Vorgangsinformation die Textmarke als Platzhalter stehen soll. Die Zuordnung, mit welchen Vorgangsinformationen bestimmte Textmarken gefüllt werden sollen, findet je Dokumentvorlage statt:
Um einer Dokumentvorlage Textmarken zuzuordnen, klicken Sie
bitte beim entsprechenden Dokument auf das Symbol ‚Elemente zur Dokumentgenerierung
(Textmarken, Parameter, Tabellen)’. Es öffnet sich ein Dialog in dem Sie bitte
in der Auswahlliste ‚Element für die Dokumentgenerierung’ den Eintrag
‚Textmarke’ auswählen. Nun sehen Sie alle dieser Dokumentvorlage zugeordneten
Textmarken mit zugehörigen Vorgangsinformationen.
Sie können eine neue Textmarke zu dieser Dokumentenvorlage erstellen, indem Sie die Schaltfläche ‚Hinzufügen’ drücken. Es erscheint ein Eingabedialog, in den Sie den Namen der Textmarke eingeben. Bitte beachten Sie dabei, dass der hier erfasste Textmarkenname identisch dem Namen sein muss, den Sie in der Template – Datei für die Textmarke vergeben haben.
Bitte wählen Sie entweder aus der Auswahlliste die Vorgangsinformation aus oder tragen Sie einen ‚Direktwert’ ein, um festzulegen, wie die Textmarke gefüllt werden soll.
Um die Eigenschaften einer bereits existierenden Textmarke zu
ändern, klicken Sie bitte auf das Symbol ‚Bearbeiten’. Zum Löschen einer
Textmarke klicken Sie bitte beim entsprechenden Eintrag auf das Symbol
‚Löschen’.