Vorlagearten zur freien Dokumentgenerierung

Mit freier Dokumentgenerierung ist gemeint, dass der Anwender beim Erstellen des Dokumentes selbst angibt, was für ein Dokument genau gewünscht wird:

-       Dokumentvorlage (Dokumentaufbau, Formatierung) und somit Art des Schriftstücks

-       Dokumentinhalte über Textbausteine

-       Dokumentablage in DMS und eAkte über die Auswahl von Produkt – und Objektklasse

 

Diese Dokumente werden in der Anwendung aus den Bereichen ‚Dokumenterstellung’ oder ‚Gebührenbescheid’ erstellt und weisen die Vorlagenart ‚Normal’ bzw. ‚Gebührenbescheid’ auf (s. Tabelle oben).

 

Die Ablage im DMS und eAkte wird über die Zuordnung von Produkt-/Objektklasse festgelegt. Diese Zuordnung kann wahlweise:

 

-       in den Stammdaten als Vorbelegung zur Dokumentvorlage vorkonfiguriert werden:
(s. dazu Hilfethema ‚Zuordnung der Vorlage zu Produkt/Objektklasse’)

Beispiel:

Im Vorgang AB-2012-22-0 soll ein Dokument Empfangsbestätigung erstellt werden.
Für den betroffenen Vorgangstyp ‚Abbruchanzeige’ ist das Produkt ‚Genehmigungsverfahren’ zugeordnet. Für die Dokumentvorlage ‚Empfangsbestätigung’ sind drei Produkt-/Objektklasse-Kombinationen zugeordnet, es wird die mit dem Produkt ‚Genehmigungsverfahren’ verwendet. Somit seht dann auch die zu verwendende Objektklasse = ‚Bescheid’ und Indexgruppe = ‚Normal2’ fest.

Man kann diese Vorbelegung auch als ‚feste Vorbelegung’ (mit einer Checkbox) kennzeichnen, so dass die Vorbelegung in der Anwendung zwar angezeigt wird, jedoch nicht mehr geändert werden kann. Je Dokumentvorlage und Produkt muss es somit eine eindeutige Objektklassen (Indexwerte)- Zuordnung geben.

Achtung:
Die Zuordnung einer Dokumentvorlage zu einer Produkt-/Objektklasse-Kombinationen dient aber nur als Vorbelegung. Ist z. B. die hier vorbelegte Produkt-/Objektklasse in einem bestimmten Vorgangstyp nicht freigegeben, wird die konfigurierte Zuordnung des Vorgangstyps verwendet!

-       erst während der Dokumenterstellung in der Anwendung erfolgen:

Die Produktzuordnung ergibt sich dabei automatisch, da jeder Vorgang einem Vorgangstyp zugeordnet ist und jeder Vorgangstyp eine eindeutige, festgelegt Produktzuordnung besitzt. ‚
Die Zuordnung des Dokumenttyps (Objektklasse) wird in diesem Falle vom Anwender durch Auswahl aus der Auswahlbox vorgenommen. Die Indexwerte der ausgewählten Objektklasse werden automatisch aus den Stammdaten geholt.