In diesem Dialog können Sie Vorgangstypen verwalten. Vorgangstypen sind das zentrale Definitionsmerkmal von Vorgängen im eBG. Über die Zugehörigkeit zu einem Vorgangstyp kann die gesamte Bearbeitung eines Vorgangs, aber auch die Zugriffsberechtigungen auf Vorgangsdaten festgelegt werden.
Sie können einen neuen Vorgangstyp anlegen, indem Sie die
Schaltfläche ‚Hinzufügen’ drücken. Einen vorhandenen Vorgangstyp können Sie
verändern, indem Sie beim entsprechenden Vorgangstyp auf das Symbol ‚Bearbeiten’ klicken.
Zum Löschen eines vorhandenen Vorgangstyps klicken Sie bitte
beim entsprechenden Eintrag auf das Symbol ‚Löschen’. Daraufhin werden in einer
Sicherheitsabfrage alle Daten noch einmal angezeigt. Wenn Sie die Löschabfrage
bestätigen, wird der Vorgangstyp gelöscht.
Achtung: Es können allerdings nur Vorgangstypen gelöscht werden, die noch nicht in anderen Bereichen zugeordnet wurden. Bei bestehenden Zuordnungen, werden Ihnen alle Zuordnungen aufgelistet, z. B. zugeordnete Dokumente, Textbausteine, ... . Sie können den Vorgangstyp erst löschen, wenn Sie zuerst die Zuordnungen gelöscht haben. Um bestehende Informationen nicht zu verlieren sollte Sie in diesem Falle den Vorgangstyp nicht löschen sondern deaktivieren (s. dazu Hilfethema ‚Vorgangstyp neu anlegen oder verändern’).
Sie können einen neuen Vorgangstyp anlegen, indem Sie einen
bereits vorhanden Vorgangstyp kopieren. Klicken Sie dazu bitte bei dem zu
kopierenden Eintrag auf das Symbol ‚Kopieren’.
Achtung: beim Kopieren eines Vorgangs werden automatisch alle bereits erstellten Zuordnungen des Ausgangsvorgangs mitkopiert.