Erläuterung der Darstellung (Informationen im Dialog)

Durch die Komplexität des Sachbereichs ‚Indexgruppen’ unterscheidet sich die Oberfläche und die Bedienung des Bearbeitungsdialogs etwas von den anderen Dialogen:

 

Die einzelnen Links stellen in übersichtlicher Form die nötigen Arbeitsschritte da, die Sie zur sinnvollen Zuordnung einer Indexgruppe benötigen. Sie können jederzeit zwischen den einzelnen Arbeitsschritten bzw. Ansichten wechseln, in dem Sie die verschiedenen Links anwählen. Wo Sie sich gerade befinden, sehen Sie durch die Färbung des Links: der aktive (angewählte) Link ist schwarz, die nicht angewählten sind blau.

 

 

Die Spaltenüberschriften sind teilweise aus Platzgründen nicht allzu aussagekräftig. Beim ‚Drüberziehen’ mit der Maus werden nähere Erläuterungen eingeblendet, z. B.:

 

Nötige Arbeitsschritte zur Verwendung einer Indexgruppe:

 

Schritt 1 ‚Index Gruppen’: hier können Sie eine neue Indexgruppe anlegen bzw. vorhandene bearbeiten oder löschen. Außerdem ordnen Sie hier den Indexgruppen die benötigten Indexmerkmale zu (s. dazu Hilfethema ‚Indexgruppen verwalten’)

 

Schritt 2 ‚Prod./Obj.-Zuordn.’: mit diesem Link geben Sie an, welche Indexgruppe einer Produkt/Objektklassen/Vorlagenart – Kombination zugeordnet ist (s. dazu Hilfethema ‚Zuordnung von Produkt/Objektklasse und Indexgruppe’)

 

Schritt 3 ‚VGTyp(Prod.)/Obj.-Zuordn.’: mit diesem Link geben Sie an, welche Produkt/Objektklassen/Vorlagenart/Indexgruppen – Kombination einem Vorgangstyp zugeordnet ist (s. dazu Hilfethema ‚Zuordnung von ‚Produkt / Objektklasse / Indexgruppe’ zu Vorgangstypen’)

 

oder auch

 

‚Vorl./Prod./Obj.-Zuordn..’: mit diesem Link geben Sie an, welche Produkt/Objektklassen/Vorlagenart/Indexgruppen – Kombination einer Dokumentvorlage als Vorbelegung zugeordnet ist (s. dazu Hilfethema ‚Zuordnung von Produkt/Objektklasse zu Vorlagen’)